Als Kernbestandteil von Photovoltaikmodulen (PV) erzeugen Verkapselungsfolien für Solarmodule nicht direkt Strom, spielen aber eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Effizienz, Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Moduls. Zu den Haupttypen gehören Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA), Polyolefin-Elastomer (POE) und die dreischichtige coextrudierte Verbundfolie EVA-POE-EVA (EPE).
EVA ist das traditionellste und am weitesten verbreitete Verkapselungsmaterial mit relativ geringen Kosten. Allerdings kann eine längere Einwirkung von ultravioletter (UV) Strahlung zu Alterung und Vergilbung führen, was zu einer verminderten Lichtdurchlässigkeit führt. POE hingegen bietet im Vergleich zu EVA eine bessere UV- und Vergilbungsbeständigkeit, ist jedoch anfällig für Probleme wie Blasenbildung und -verschiebung. EPE wurde entwickelt, um die Vorteile von EVA und POE zu kombinieren, birgt jedoch das potenzielle Risiko einer Delaminierung zwischen den Schichten.
Beim Abschneiden der überschüssigen Verkapselungsfolie von Solarmodulen kann die Laserschneidtechnologie eingesetzt werden, um die Solarzellen vor mechanischer Beschädigung zu schützen. Da es sich beim Laserschneiden um einen berührungslosen Prozess handelt, entstehen keine mechanischen Belastungen, wodurch die Integrität der Zellen effektiv erhalten bleibt. Es ermöglicht das präzise Entfernen überschüssiger Folie entlang der Kanten und verhindert so eine ungleichmäßige Verkapselung durch Materialansammlungen. Darüber hinaus bietet das Laserschneiden eine außergewöhnliche Flexibilität – angesichts der schnellen Weiterentwicklung der PV-Technologie kann es problemlos an Änderungen der Zellgröße und des Moduldesigns angepasst werden und die Anforderungen kundenspezifischer Bestellungen erfüllen.
Beim Laserschneiden von Verkapselungsfolien spielt die Lasersteuerung eine zentrale Rolle. Die Leistung verschiedener Steuerungen wirkt sich direkt auf die Schnittqualität, Effizienz und Modulzuverlässigkeit aus.
Beim Laserschneiden von Verkapselungsfolien spielt die Lasersteuerung eine zentrale Rolle. Die Leistung verschiedener Lasersteuerungen wirkt sich direkt auf die Schnittqualität, Effizienz und Modulzuverlässigkeit aus.
Das Panoramasichtgerät ZY4164G-2000Laser-Steuerplatine, entwickelt von Shenyan CNC, bietet erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Lasersteuerplatinen. Die Shenyan Panoramic Vision Laser Control Board bietet eine extrem hohe Präzision und hält eine Fehlertoleranz von ±0,5 mm ein, wodurch präzise Schnitte ohne Beschädigung der Solarzellen gewährleistet werden. Ausgestattet mit einer 20-Megapixel-Hochleistungskamera und einem leistungsstarken Bildverarbeitungsalgorithmus kann er Abstände präzise identifizieren und genaue Daten generieren, um den Laserkopf für präzises Schneiden zu führen. Darüber hinaus zeichnet sich die Shenyan Panoramic Vision Laser Control Card durch eine hohe Stabilität aus, was einen langfristigen, effizienten Betrieb ermöglicht und letztendlich die Produktionskapazität verbessert
DerLasersteuerkarteverfügt über hervorragende Bilderkennungs- und Verarbeitungsfunktionen, die einen einmaligen Vollformatabgleich und -schnitt ermöglichen. Mit seinen vielfältigen Kantenerkennungsfunktionen und der Panorama-Vision-Erkennungstechnologie kann er komplexe Schneidaufgaben effizient erledigen und ist somit ideal für großformatige und hochpräzise Laserschneidanwendungen.
Die Lasersteuerplatine bietet außerdem eine leistungsstarke Vorlagenfunktion, die die Erkennung mehrerer Vorlagen und den Abgleich verformbarer Vorlagen unterstützt. Die Lasersteuerung ermöglicht das Schneiden von Löchern und die regionale Zuordnung auf der Grundlage verschiedener Vorlagen und gewährleistet so eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Produktionsszenarien.
-