Da Glas eine hohe Härte, Sprödigkeit und hohe Lichtdurchlässigkeit aufweist, lässt es sich nur schwer mit herkömmlichen mechanischen Werkzeugen bearbeiten, was häufig zu Kantenabsplitterungen führt. Diese Eigenschaften erfordern eine präzise Steuerung der Lasergravur. Die Rolle derLaser-ControllerHier geht es hauptsächlich darum, den Laser für eine stabile Ausgabe anzutreiben und gleichzeitig das Bewegungssystem (X-, Y-, Z-Achsen) und die Laserleistung in Echtzeit zu koordinieren.
Ein CO₂-Laser wird von der Glasoberfläche gut absorbiert und wird üblicherweise zur Oberflächengravur verwendet. Der Gravureffekt eines CO₂-Lasers erscheint als mattiertes, weißes Muster und eignet sich daher für Werbung, künstlerische Dekoration und Geschenkbeschriftung. Ultraviolette (UV) Laser hingegen verfügen über eine kürzere Wellenlänge und arbeiten im „Kaltbearbeitungsmodus“ mit einer minimalen Wärmeeinflusszone. UV-Laser sind in der Lage, feine Linien, QR-Codes und Logos zu erzeugen.
Beim Gravieren von Glas muss die Lasersteuerung die Leistung regulieren, um eine gleichmäßige Energieverteilung zu gewährleisten, da es sonst zu Rissen im Glas kommen kann. DerLaser-ControllerAußerdem muss die Bewegungssteuerung mit der Leistungsabgabe synchronisiert werden, um sicherzustellen, dass Flugbahn und Leistung genau aufeinander abgestimmt bleiben und unerwünschte Brandflecken vermieden werden. Die Lasersteuerung muss synchronisiert sein und der Laser-Leistungsschalter muss mit der Bewegungsbahn synchronisiert sein, da andernfalls helle Punkte oder ungleichmäßige Linien auftreten. Darüber hinaus benötigt die Lasersteuerkarte eine starke Kompatibilität, um verschiedene Lasertypen zu unterstützen.
Die Wahl vonLasersteuerkartefür die Glasgravur hängt von der gewünschten Bearbeitungsmethode und den Präzisionsanforderungen ab. Der Schlüssel liegt darin, ob die Lasersteuerkarte über stabile Leistungsregelungsfähigkeiten, eine gute Flugbahnsynchronisation und Kompatibilität mit verschiedenen Lasertypen verfügt, die die Kernfaktoren für den Erfolg der Glasgravur sind.